Skip to main content
Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Dämmunterlage

Zusätzliche Lage zwischen Untergrund, wie z.B. Blindboden oder Estrich, und Boden mit isolierender Funktion. Je nach Konstruktion und Funktion dienen Dämmunterlagen als Feuchtigkeitssperre, zur Wärmeisolierung, zum Ausgleich von Unebenheiten und zur Erhöhung des Trittschallschutzes.

 

Decklage

Die aus echtem Holz oder Kork gefertigte, werkseitig behandelte Nutzschicht bei Mehrschichtparkett, die je nach Stärke für eine Sanierung in Frage kommt oder nicht.

Dehnungsfuge

Notwendiger Abstand eines Holzbodens zu allen aufgehenden Bauteilen mit einer Breite von 10 – 15 mm. Ermöglicht dem Holz beim natürlichen Quellvorgang ausreichend Platz zum dehnen. Wird mit Hilfe von Sockelleisten kaschiert. Auch bei Laminatboden findet die Dehnungsfuge Anwendung.

Cron Job Starts